Rezepte für Kinder
Teil 1
Ich habe vor einigen Wochen schon einen sehr ausführlichen Artikel zur Gesundheitserziehung bei Kindern geschrieben. Mit den folgenden Rezepten möchte ich Euch etwas in der Praxis helfen.
Vielen Eltern, Erziehern und Lehrern fällt es schwer die Kinder an gesunde Lebensmittel heranzuführen. Aus diesem Grund möchte ich gerne meine Rezepte mit Euch aus der gelben Villa teilen. Gemeinsam mit den Kids probiere ich jede Woche neue, bunte und gesunde Snacks für den Alltag aus. Ohne Zusatzstoffe, ohne Zucker, viel Gemüse und Obst und alles ganz einfach zubereitet.
Am Anfang waren viele Kinder etwas skeptisch: Schmeckt das denn auch, so ganz ohne Zucker? Das sieht ja komisch aus. Ich mag kein Gemüse.
Doch nun arbeite ich schon eine ganze Weile an den feinen Geschmacksknospen der Kinder und wir haben herausgefunden, dass es viele leckere, natürliche Lebensmittel gibt. Nüsse und Samen, Vollkornflocken und Vollkornbrot, bunte Joghurts, Müslis, Shakes und Smoothies, so kunterbunt ihr Euch das nur vorstellen könnt.
Alle Rezepte sind ohne wirkliches „Kochen“ umsetzbar, die Kids können und sollen helfen wo sie können. Obst und Gemüse schnippeln, rühren und mixen, kneten, wenden und gestalten. Kreativität und Spaß stehen an erster Stelle. So macht Essen Spaß, ist gesund und wir lernen sogar noch etwas dabei.
Schließlich ist es so:
Kinder sollen nach Hunger und Appetit essen, ihr Körper weiß noch genau was er braucht. Doch das ist nur möglich, wenn wir den kleinen Körper nicht mit künstlichen Geschmacksstoffen, Zucker, Salz, Geschmacksverstärkern und versteckten Kalorien in die Irre führen! Beste Beispiele sind Softdrinks, fertige Saftshorlen, Müsliriegel, Kekse (auch Vollkorn!), verpackte Wurst, Kinderjoghurts, süße Streichcreme für das Brot (Nutella), fertige Nudelgerichte, Nudelsoßen aus dem Glas und jegliche Dosengerichte. Bei unseren Kindern fängt alles an, sie sollen von Beginn an lernen so natürlich und ausgewogen wie möglich zu essen. Essen wenn sie hungrig sind, aufhören wenn sie satt sind. Hunger und Sättigung sind ganz normale Gefühle des Menschen, welche kommen und gehen. Wir wollen nichts verbieten, auch eine Süßigkeit ist mal in Ordnung, doch sollte der Alltag auf einer ausgewogenen und unverarbeiteten Ernährung basieren.
Gehen wir als Vorbild voran und helfen unseren Kids dabei Freude an gesunder Ernährung zu entwickeln!
Viel Spaß beim Experimentieren und Ausprobieren!
FROZEN- JOGHURTS
- fettarmer Joghurt natur
- gefrorene Himbeeren, Heidelbeeren
- etwas Honig
als Topping nach Wahl:
- Apfel, Banane, Weintrauben
- Basismüsli- Mischung
- getrocknete Früchte
- Walnüsse
- Leinsamen
- Zimt
5 FARBEN WRAPS
Der Wrap muss mit 5 Farben belegt werden:
- Gemüse: Tomate, Gurke, Salat, Paprika
- Soße: Tomatensoße mit Basilikum oder Quarkcreme mit Kräutern
- Käse: Mozzarella, Gouda
Käse- Brot- Sticks
- Vollkornbrot
- Gemüse: Gurke, Möhre, Paprika, Radiesschen, Kohlrabi
- Obst: Apfel, Birne, Weintrauben
- Käse: Gouda
Coole Cocktails
- Sprudelwasser
- frisch gepresster Saft aus: Orangen, Zitronen, Limetten, Apfelsine
- Kräuter: Minze, Basilikum
- 100% Kirschsaft und Orangensaft
- Eiswürfel
- Obst zur Deko
Wichtig ist: MACH ES SO EINFACH WIE MÖGLICH! Kein Klimm-Bimm, keine unbekannten Gewürze oder „Superfoods“. So geht die Umsetzung fast von selbst und die Kinder rümpfen nicht mit der Nase!
Du hast Interesse?
Dann melde Dich bei mir, schreib ins Kommentarfeld oder eine E-Mail an: naehrstoffberatung@gmail.com.
Du kannst auch ganz einfach mein Kontaktformular nutzen!
-Wir wollen langfristig denken, eine gesunde Lebensweise fördern und die Menschen in unserer Umgebung motivieren, den gleichen Weg zu gehen. –
Annelie