Workshop an der HTW- Berlin
Ernährungsmythen- Sinn oder Unsinn?
Der nächste Workshop steht nun in den Büchern und ich bin super zufrieden mit dem heutigen Tag. Die Teilnehmer/innen waren sehr wissbegierig und konnten, zu meiner Freude, ihr eigenes, sehr deteilliertes Wissen aus verwandten Themen einbringen. Eine Teilnehmerin hatte eine Ausbildung zur Pflanzenkunde, was besonders gut in den Bereich der Nahrungsergänzungen und Antioxidantien passte. So lerne auch ich nie aus. Toll!
Das stand heute auf unserem Tagesplan:
1.Die Grundlagen der Ernährung
- Was ist Gesundheit?
- Die Makronährstoffe der Ernährung
- Die Mikronährstoffe der Ernährung
2.Ernährungsmythen
- Welche Mythen und Trends kennst du?
- Was steckt dahinter, was ist wahr und was erfunden?
3.Gesund Essen- so geht´s richtig
- Was heißt gesund essen?
- Das Nähr-Stoff Prinzip
- Entwicklung von Ernährungsgewohnheiten
Nun, welche Ernährungsmythen haben wir uns angeschaut? Im Voraus habe ich meine TOP 10 Ernährungsmythen aufgestellt. Ich glaube, ich habe ganz gut getroffen! 😉
Schaut selbst:
- Kohlenhydrate am Abend machen dick.
- Man braucht extra viel Protein zum Muskelaufbau.
- Zu viel Protein ist schädlich für die Nieren.
- Gluten ist schädlich für meinen Darm.
- Viele kleine Mahlzeiten am Tag sind besser als drei große.
- Langsamer Ausdauersport verbrennt am meisten Fett.
- Kaffee entzieht dem Körper Wasser.
- Je mehr Vitamine, desto besser!
- Trinken beim Essen ist schädlich.
- Eier erhöhen den Cholesterin- Spiegel.
Na? Findest du die eine oder andere wieder, die dich auch beschäftigt? Wir haben alle Mythen ganze vier Stunden auseinander genommen! WOW, ich denke da blieb (fast) keine Lücke offen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und die sehr positive Kritik. Danke auch an die Organisation durch die HTW- Berlin!
Mein Fazit?
Das ist genau das, was mir so viel Spaß macht: Menschen aufklären und nach Lösungen suchen. Sie zu einem BEWUSSTEN Leben ermutigen und motivieren. Denn wir dürfen niemals vergessen: Wir leben nur EINMAL!
Dankeschön!
Eure Annelie