Workshop „Immunsystem – Bedeutung nach der Krebsbehandlung“
Am Sonntag ging es wieder rund um Gesundheit und Ernährung in unserem Workshop zum Thema „Immunsystem“. Wir lernten die Grundlagen der Biologie des menschlichen Immunsystems kennen, welche Bedeutung und Aufgaben es hat und wie sich unsere eigene Immunarmee gegen Viren und Bakterien aufbaut.
Wie entstehen eigentlich Krebszellen und warum erkennt unser Immunsystem diese nicht? Wie verstecken und vermehren sich bösartige Zellen und gibt es Möglichkeiten der Prävention?
Fragen wie diese klärten wir bildhaft und verständlich.
Fatigue – Das „Chemo- Brain“
Wusstets du, dass 90% der Betroffenen während der Strahlenbehandlung und Chemotherapie an Fatigue leiden? Bei 30-40% der Brustkrebspatientinnen werden die Symptome chronisch.
Anschließend beschäftigten wir uns eine ganze Weile mit dem Thema „Fatigue“. Viele meiner Teilnehmerinnen, wussten genau von was ich sprach. Diese Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Erschöpfung. Es hilft kein Schlaf und keine Erholung. Nicht umsonst nennen wir diese Symptome auch das „Chemo-Brain“. Doch was sind aktuelle Therapieansätze und wo finde ich Hilfe?
Vier Punkte brachten uns zur Lösung:
- Bewusstsein schaffen und Wissen aneignen
- Körperliche Aktivität und Sport
- gesunde und ausgewogene Ernährung
- Schlafen, Entspannung und Stressregulation
Fazit: Übermäßige Schonung, so der aktuelle wissenschaftliche Stand, hat keinen positiven Effekt auf die Fatigue-Symptome.
Im Praxisteil stellten wir unsere eigenen „Immunbooster“ her. Es gab frischen selbstgepresste Saft aus Möhre, Apfel, Orange und Ingwer, sowie einen Greensmoothie aus Feldsalat, Banane, Zimt und Hafermilch. LECKER!
Ich bedanke mich für die sehr spannenden Stunden und die Unterstützung der SHG Bewegte Frauen, sowie der AOK- Nordost!
Bis zum nächsten Workshop am 18.06.17 zum Thema „Bio gleich Bio?“. Ich freu mich drauf!
Dankeschön
Eure Annelie